Lage und Infrastruktur
Das Neubauprojekt «amEibach» an der Rünenbergerstrasse liegt im südöstlichen Teil Gelterkindens, nahe dem Dorfzentrum. Ob tägliche Besorgungen, z.B. ein Paket auf der Post aufgeben, eine Wanderung in der freien Natur, alles ist vorhanden und liegt in naher Gehdistanz.
Der Kindergarten und die Schule sind zu Fuss in wenigen Minuten erreichbar. Ebenso die nächste Busstation Rünenbergerbrücke, die Sie mit den umliegenden Dörfern oder dem Bahnhof SBB verbindet. Die Autobahnzufahrt (A2) nach Basel, Bern oder Zürich erreichen Sie in ca. 8 Minuten (5,7 km).
Leben in Gelterkinden
Mit über 6000 Einwohnern/innen und über 2000 Arbeitsplätzen übernimmt Gelterkinden im Oberbaselbiet eine wichtige Zentrumsfunktion. Alles, was man im Alltag braucht, ist in der Gemeinde vorhanden: Schule, Arbeit, Einkauf, Ärzte, Verkehrsanbindung, Freizeit und vieles mehr.
Ein vielfältiges Dienstleistungs- und Einkaufs- angebot wird durch zahlreiche Klein- und Mittelbetriebe sichergestellt. Eine gute Anbindung an den ÖV und die zentrale Lage zwischen Basel, Bern und Zürich sind beste Voraussetzungen für Mobilität und Flexibilität.
Das Schulangebot der Gemeinde bietet Zugang zu allen Stufen der obligatorischen Schulzeit – vom Kindergarten bis zur Sekundarschule, und sogar eine Musikschule hat hier ihren Sitz.
Spannende Lektüre bietet die moderne Gemeindebibliothek und seit Ende 2018 ist das neue Hallen-/ Freibad in Betrieb. Gelterkinden verfügt ausserdem über ein vielfältiges Freizeit-, Sport- und Kulturangebot und Gleichgesinnte finden sich in den zahlreichen Vereinen.






Impressionen
Die Gemeinde Gelterkinden liegt mitten in einer schönenen Landschaft zwischen sanften Hügelketten.